Landesgartenschau Oberösterreich 2025, Schärding
INNs GRÜN
Bauherr | Landesgartenschau Schärding GmbH |
Fläche | 11 ha |
Wettbewerb | 1. Preis |
Projektteam | Tobias Micke, Mathias Werner |
Fertigstellung | 2025 |
Standort/Google-Maps | Schlosshof 3, 4780 Schärding, Österreich |
Die Barockstadt Schärding am Inn ist schon heute ein beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel. Die historische Altstadt mit vielen architektonischen Höhepunkten und einer spannungsvollen Abfolge attraktiver Stadträume hat die besten Voraussetzungen, im Jahre 2025 eine erfolgreiche Landesgartenschau auszurichten.
Der Dreiklang aus Schlosspark, Orangeriepark und Grüntal, sowie die attraktive Innlände beinhaltet die unterschiedlichsten Atmosphären, die den Rahmen für eine Gartenschau außergewöhnlich und hochattraktiv machen.
Ein wichtiges Ziel ist, die bestehenden Parkanlagen qualitativ aufzuwerten und neue, stadtnahe Freiräume mit einem breiten Angebot für Alle zu entwickeln. Die Gartenschau dient dabei als Motor für eine nachhaltige Entwicklung und sollte sehr schonend mit dem Bestand und dem Einsatz temporärer Bauten und Einrichtungen umgehen. Unser Konzept zielt darauf ab, die Rückbaumaßnahmen auf ein Minimum zu reduzieren und neue Anlagen möglichst ressourcenschonend und stadtverträglich zu errichten.
Die Tanzlinde
Die neue, freilich frei interpretierte Tanzlinde in Schärding soll so ein Ort des Miteinanders und des Feierns werden. Sie soll weit über den Zeitraum der Landesgartenschau 2025 bestehen, wachsen und gedeihen und für viele Generationen ein lebendiger Treffpunkt und ein Ort der Erinnerung werden.